Zum Inhalt

Das Team

Wie hat es angefangen?

Oliver und Franz kreuzten ihre Wege im Wiener Hackspace Metalab im Rahmen des Projekts “MACH’S AUF!“. Dort fanden sie schnell zueinander und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für Plotter, Lasercutter und 3D-Drucker bis hin zu Theater und Kunst. Von 2021 bis 2023 steckten sie ihre Herzen und Seelen in die Verbindung zweier Welten: die hörende und die gehörlose Community. Ihr Ziel ist es, eine blühende ÖGS-Community zu schaffen, indem sie Brücken bauten und die Menschen einander näher brachten.

Darum entstand die Idee: Verein Gebärdenverse zu gründen. Seit Jänner 2024 sind zwei neue motivierende Gesichter ins Team gestoßen. Wir stellen uns nun vor.

Oliver Suchanek (es/es, they/them) – Gründungsmitglied
ist angehender akademischer Künstler*in (studiert an der Universität für Angewandte Kunst Wien) mit Schwerpunkt auf Material und Kuration, sowie Umsetzung Barrierefreiheit in Kunst. Es hat den Spitznamen Fussel und beschäftigt sich mit Themen wie Lasercutting, Design, Gender und Deaf Studies sowie auch ÖGS Linguistik.
Franz Steinbrecher (er/ihm, he/him) – Gründungsmitglied
ist professioneller Zirkusmensch und ÖGS-Gebärdensprachlehrperson. Er liebt es gehörlose Witze zu sammeln und beschäftigt sich gern mit Themen wie Open Source, Fediverse und 3D Druck.
Soph Comini (keine Pronomen, they/them) – Vereinsteammitglied
verwendet lieber den Spitznamen Soph und studiert an der Uni Wien Rechtswissenschaften. Soph beschäftigt sich momentan gerne mit der Internetkultur, neues im Metalab zu lernen (z.B. am 3D-Drucker oder Vinylplotter), Deaf Studies und vieles mehr.

Accessibility Toolbar