2025 – “Haptische Kunst”
Facts:
- Wann: 3. Oktober bis 30. Oktober 2025
- Wo: WEST/WU Bibliothek (Augasse 2-6, 1090 Wien)
- Kurator*in: Oliver Suchanek
Eröffnung:
Freitag, 3. Oktober 2025
Einlass: 18:00, Beginn: 19:00
Reguläre Öffnungszeiten:
Mi—Fr: 17:00—20:00 Uhr
Sa: 13:00—20:00 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Im Rahmen der Kunstausstellung werden eine Reihe von Workshops angeboten. In den nächsten Tagen werden hier laufend die Informationen dazu veröffentlicht. Auch Informationen zu den Accessibility-Angeboten werden ergänzt. Stay tuned! 🙂
Die Kunstausstellung “Haptische Kunst” ist ein gefördertes Projekt von SHIFT. In dieser Ausstellung präsentiert Kunstwerke von insgesamt 8 Kunstschaffenden, die sowohl visuell als auch haptisch erlebbar sind.
Mit der Ausstellung setzen wir einen starken Impact für Inklusion und Accessibility in der Kunstwelt.
2024 – “Deaf Journey – Der Weg zur Identität”
Facts:
- Wann: 4. August bis 29. September 2024
- Wo: Volkskundemuseum Wien (Laudongasse 15-17, 1080 Wien)
- Kurator*in: Oliver Suchanek
- Link: Volkskundemuseum Wien
Die Kunstausstellung “Deaf Journey” wurde von einem Team aus 7 gehörlosen Künstler*innen gestaltet.
Die Ausstellung zeichnet den Weg zu ihrer Identitätsstärkung nach. Was gibt ihnen Empowerment? Woran haben sie gezweifelt?
Einladungsvideo in ÖGS. Brauchst du deutsche Untertiteln? Dann rufe den Link hier auf.
Termine
Ausstellungseröffnung im Rahmen des dotdotdot Open Air Kurzfilmfestivals 2024
So, 4.8. FESTIVALERÖFFNUNG: SIGN NIGHT
Kurzfilmprogramm & Filmgespräch
ab 19 Uhr Ausstellung geöffnet
20.00 Uhr Einlass
20.30 Uhr Programmbeginn
dotdotdot.at
Presse/Berichte
Führungstermine mit ÖGS-Dolmetschung
- Sonntag, 11. August 10-11 Uhr
- Montag, 23. September 18-19 Uhr
- Sonntag, 29. September 14-16 Uhr
2023 – “Deaf Gain”
Facts:
- Wann: 3. bis 5. April 2023
- Wo: Angewandte (Oskar-Kokoschka-Platz 2, Lichthof A, 1010 Wien)
- Kurator*in: Oliver Suchanek
Die Kunstausstellung “Deaf Gain” wurde von einem Team aus 8 gehörlosen Künstler*innen gestaltet, die ihre Werke unter den Themen Deaf Power, Gain und Community präsentierten.
Die Künstler*innen haben mit ihrer Kunst die Bedeutung dieser Begriffe aus ihrer persönlichen Perspektive dargestellt und den Betrachter*innen einen Einblick in die Welt der Gehörlosen-Kultur gegeben. Dabei ist die Gebärdensprache ein zentraler Aspekt, der durch die Kunstwerke besonders hervorgehoben wurde.